11. August 2022

Besuch im Garten von Robert Kull

Eine kleinere Schar Frauen besuchte an diesem herrlichen Augustnachmittag den Garten von Robert Kull in Trogen, einen Garten voller Wildblumen, blühenden Sträuchern, summenden Insekten und Schmetterlingen.

Robert Kull versteht es hervorragend, uns sein Wissen und seine Philosophie zu vermitteln. Zudem weiss er viele interessante Details über verschiedene Pflanzen. Zum Beispiel, wieso in unserem Bier Hopfen als bittere Zutat gebräuchlich ist oder dass die Vogelbeeren auch roh nicht giftig sind. Wir haben sie probiert, sie sollten aber doch nicht in rauen Mengen genossen werden. Das tut dann der Verdauung nicht so gut.

Die Knospen der meisten Pflanzen sind roh essbar, sie können aber auch in Essig eingelegt werden wie Kapern oder aber in Alkohol, um sie haltbar zu machen. Samen können getrocknet und auch im Salat oder Müesli genossen werden.

Speziell dünkt mich seine Methode, die Schnecken los zu werden. Wie, möchte ich hier nicht verraten, aber ich werde sie sicher ausprobieren.

Wir Teilnehmerinnen waren restlos begeistert und bedankten uns ganz herzlich bei Robert Kull für diesen interessanten Nachmittag.

Text: Maria Helfenstein | Fotos: Heidi Preisig

Begrüssung
Interessierte Zuhörerinnen
Farbenpracht im Garten
Im Garten
Garten Diskussion
×