Unsere Führerin Frau Mazenauer begrüsste die 16 Frauen vom 55+ herzlich im 2021 gebauten "Chrüterforum" und führte uns als erstes zum Fototermin. Dann erzählte sie uns die Firmengeschichte, die 1930 ihren Anfang nahm mit Ulrich Jüstrich und seinen Bürsten und Haushaltprodukten. Heute ist die 3. Generation Jüstrich am Werk mit hochmodernen Produktionsstätten und einem Hochregallager in Rheineck. In Argentinien steht nochmals eine Tochterfirma. Immer noch sind Hunderte von Verkäufer/innen in 33 Ländern unterwegs und preisen die vielen Produkte "Made in Switzerland" an. Der einzige Shop ist hier und wird zum Schluss der Führung von den Frauen gerne benutzt, um feine Crèmes, Gels und anderes einzukaufen.
Frau Mazenauer führt uns in die verschiedenen Stockwerke und Hallen, in denen Menschen, Maschinen und Roboter arbeiten. Tausende von Flaschen, Tuben und Dosen werden abgefüllt, beschriftet, verpackt und verschickt. Um unsern Geruchssinn zu testen, erhielten wir eine kleine Portion "Wohlriechendes" auf den Handrücken, welche Pflanze ist wohl drin? Der Geltropfen war kühlend, die Crème wärmend für die bessere Durchblutung.
Viele Tonnen von getrockneten Pflanzen, Blättern, Wurzeln und Kräutern werden angeliefert. Aus dem Wallis kommen von einem Zulieferer 1200 kg Edelweiss! In den Labors werden immer wieder neue Produkte entwickelt, um ins Sortiment aufgenommen zu werden. Wir Frauen sind beeindruckt und verstehen die eher hohen Preise der Just-Produkte - die sehr gute Qualität der Zutaten und die sorgfältige Verarbeitung rechtfertigen diese.
Text: Elisabeth Beusch | Fotos: Heidi Preisig und Margrith Bélat