Frau Blättler, Geschäftsführerin (Co-Leitrin) von Autismus Ost in St. Gallen, führte 22 interessierte Frauen mit viel Fachwissen und spannenden, teil lustigen Beispielen in die Welt des Autismus ein.
Autismus Spektrum Störung (ASS) lautet der genaue Fachausdruck. Was ist Autismus und wie erkennt man Autismus? Autismus ist angeboren und kann nicht geheilt werden. Autisten sehen die Dinge teils in einer völlig anderen Perspektive. Zum Beispiel: Wir sehen ein Haus, ein Autist sieht ein rotes Haus mit 4 Fenstern und unten rechts ist die Haustüre, ein Fensterladen hängt schief. Viele Details auf einmal.
Frau Blättler zeigte uns mit vielen schauspielerischem Flair vorgetragenen Beispielen den Unterschied, wie wir eine Situation sehen und im Gegensatz wie ein Autist die Situation wahrnimmt. Diese Personen sind nicht dumm oder aggressiv. Sie reagieren und handeln nur anders als wir «Normalos» weil sie die Situation anders wahrnehmen.
Autismus hat tausend Gesichter, deshalb ist es wichtig, dass das Umfeld diese Menschen versteht und entsprechend handeln kann. Oft hilft es, wenn ihr Leben klar strukturiert ist und möglichst immer gleich abläuft. Auf plötzliche Änderungen können sie schlecht regieren. Es ist sehr wichtig, dass das Umfeld diese Menschen versteht und auf sie eingehen kann.
Die Fachstelle ist als Verein organisiert und bietet diverse Unterstützung an. Sie berät und begleitet Familien, Firmen, Lehrbetriebe, Schulen vom Kleinkind bis zum Lehrling. Sie bieten auch verschiedene Workshops und Coachings an. Autisumus Ost
Für viele von uns war dieser Vortrag ein einziges Aha-Erlebnis, wie die vielen Rückmeldungen zeigten.
Wir danken Bettina Blättler für den spannenden und unterhaltsamen Vortrag.
Text: Margrit Rüttimann | Fotos: Heidi Preisig