13. Oktober 2022

Strohmuseum im Park Wohlen

Das Strohmuseum im Park ist in einer imposanten Strohindustriellenvilla in einer prächtigen Gartenanlage untergebracht. Es widmet sich der Geschichte der Freiämter Hutgeflechtsindustrie. Auf einer Reise durch 3 Jahrhunderte wird uns die Geschichte der Freiämter Hutindustrie näher gebracht. Im 18. Und 19. Jahrhundert waren es vor allem Bauern, die in Heimarbeit die verschiedenen Strohprodukte herstellten. Später entwickelte sich dann die industrielle Massenproduktion, die auch sehr exportorientiert arbeitete. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts kam es dann aber zum Niedergang dieses Industriezweiges.

Herr Kaufmann demonstrierte uns am Beispiel eines "Röhrlihuts" die verschiedenen mannigfaltigen Arbeitsschritte, die schliesslich zum fertigen Kunstwerk werden. Bewundern durften wir natürlich auch die verschiedenen Geräte und Hilfsmittel, die zur Herstellung der Produkte verwendet wurden.

Selbstredend wurde auch der Museumsshop besucht. Auf der Heimfahrt konnten wir die vielen gewonnenen Eindrücke vom spannenden Tag noch längere Zeit vertiefen.

Text: Heidi Preisig | Fotos: Heidi Preisig und Brigitta Müller

Strohindustriellenvilla mit Garten
Geschichte der Hutindustrie
Vom Rohstoff ...
... zum Kunstwerk
Arbeitsschritte
Rörlihut
Reisegruppe vor der Villa
×